Posted in Geschichte der Cafés

Kaffee-Bar — genießen und entspannen

Kaffee-Bar — genießen und entspannen Posted on 13th Dezember 2019

Die Kaffee-Bar ist ein Ort, an dem sich Menschen treffen können, um sich eine Auszeit mit einer leckeren Tasse Kaffee zu genehmigen. Dieser Ort ist nicht nur Treffpunkt, sondern auch Rückzugsort. In der Kaffee-Bar ist es gemütlich und Menschen können mit Gleichgesinnten gute Gespräche führen oder sich einfach nur entspannt zurücklehnen. Gleich, ob in der Mittagspause, nach Feierabend oder am Wochenende — in der Kaffee-Bar gibt es verschiedene Sorten Kaffee und köstliche Leckereien, die das Leben angenehmer machen.

[IMAGE=cRw48kceVzeM.jpg]

Time-out in der Kaffee-Bar

[IMAGE=brWdvDeCPUEt.jpg]

Um mal zu pausieren oder sich mit Freunden zu treffen, muss es nicht zwingend ein Restaurant-Besuch sein. Viele Kaffee-Bars sind idyllisch eingerichtet, sodass sich Menschen auf Anhieb wohlfühlen, alle fünfe gerade sein lassen können und einfach mal die Schuhe abstreifen, um auch den Füßen eine Erholung zu gönnen. Die Angebote in der Kaffee-Bar sind unterschiedlich, so kann es neben vollmundigen Kaffee-Sorten auch Törtchen, heiße Schokolade oder auch ein Frühstücksangebot mit knackigen Brötchen, Käse und Wurst geben. Zudem können in einer Kaffee-Bar, die neben dem Kaffee-Genuss einen Imbiss anbieten, auch kleinere Events wie Geburtstage stattfinden.

[IMAGE=ePbkV0d4nsC6.jpg]

Die Kaffee-Vielfalt genießen

Kaffee ist ein Muntermacher und die meisten Menschen brauchen am Morgen einfach ihre Tasse Kaffee, um die Lebensgeister zu wecken. Aber zu Hause machen sich Kaffee-Trinker neben Kaffee bestenfalls noch Cappuccino, Latte oder Espresso. In der Kaffee-Bar dagegen gibt es zig verschiedene Sorten, bei denen es sich lohnt, sie zu probieren.

Der Einspänner und der Kapuziner sind beliebte Kaffee-Varianten aus Österreich. Beiden Varianten bestehen aus Mokka, die mit Schlagsahne verfeinert werden. Wobei beim Einspänner die Sahne wie eine Haube drapiert wird und beim Kapuziner etwas eingerührt ist.

Der Mokka, auch türkischer Kaffee genannt, ist ein starker schwarzer Kaffee. Der Mokka wird mit besonders feinem Kaffeepulver zubereitet und häufig zweimal aufgekocht. Je nach Land bleibt der Kaffee schwarz oder wird entweder mit Kardamom oder Zimt gewürzt. Sehr süß ist beispielsweise der türkische Mokka. Der Mokka ist Nachweis einer jahrhundertealten Kaffeetradition und wird teilweise mit Kaffeesatz serviert.

Eine weitere Leckerei ist der Iced Coffee, dessen Basis in der Regel Espresso ist. Direkt aus der Espresso-Maschine kommend wird er abgekühlt und mit Eis, Sahne und Streusel garniert.

Wer einen French Press mit „Schuss“ in der Kaffee-Bar verlangt, der bekommt einen aromatischen Kaffee entweder mit Rum oder, wie die Holländer ihn mögen, mit Eierlikör. Der Rüdesheimer Kaffee dagegen wird mit ein wenig Weinbrand flambiert und mit Sahne, Vanillezucker und Schokoladenstreuseln serviert.

Die Franzosen nennen ihn Café au Lait, den beliebten Milchkaffee. Er wird in der Espresso-Maschine zubereitet, meist mit der doppelten Menge Wasser. Der Milchkaffee besteht aus einem Drittel Espresso und zwei Drittel Milch. In Österreich nennt man den Milchkaffee Melange und er wird je zur Hälfte mit Kaffee und Milch zubereitet.

Zu den beliebtesten Varianten zählt der schwarze Kaffee. Das beste Aroma entfaltet er, wenn er in der Kaffee-Bar in der French Press hergestellt wird. Hierbei zieht das Kaffeepulver ein Weilchen im Wasser. Dieser Geschmack ist vollmundig und aromatisch. Wer möchte, kann den Kaffee auch mit Sahne und Zucker raffinieren.

magnetism